Das Bistum Ermland
(Sitz des Bischofs in Frauenburg)

Bischof:
1867 - (1872) Krementz
(1890 - 1900) Dr. Thiel
1909 - (1926) Dr. Augustin Bludau
23. 7. 1930 - (1943) Maximilianus Kaller, geb. am 10. 10. 1880 in Beuthen
Generalvikar:
(1937 - 1943) Domdechant Prälat Dr. Aloys Marquardt
Dompropst:
(1937 - 1943) Apostol. Protonotar Franz Sander
Domdechant:
(1937 - 1943) Generalvikar Prälat Dr. Aloys Marquardt
Offizial:
(1937 - 1943) Dompropst. Apostol. Protonotar Franz Sander
Regens des Priesterseminars:
(1937 - 1943) Msgr. D. Dr. Paul Arendt

Bistum Ermland 1940
Zahl der Nichtkatholiken: 2.084.241
Zahl der Katholiken: 375.394
davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 245.225 (65,3 %)
Austritte aus der katholischen Kirche: 575
Übertritte zur katholischen Kirche: 174 (davon 171 evangelische)
Rücktritte zur katholischen Kirche: 16

Freie Prälatur Memel 1940
(stand unter der Apostolischen Administration des Bischofs von Ermland)
Zahl der Nichtkatholiken: 161.500
Zahl der Katholiken: 12.900
davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 4.725 (36,6 %)
Austritte aus der katholischen Kirche: 15
Übertritte zur katholischen Kirche: 13 (davon 13 evangelische)
Rücktritte zur katholischen Kirche: 1

Die Dekanate des Bistums Ermland und der Freien Prälatur Memel 1940
Allenstein
Bischofsburg
Braunsberg
Christburg
Elbing
Guttstadt
Heilsberg
Marienburg
Masuren I
Masuren II
Mehlsack
Pomesanten
Rössel
Samland
Seeburg
Stuhm
Tilsit
Wartenburg
Wormditt


Quellen:

Gothaischer Genealogischer Hofkalender nebst diplomatisch-statistischem Jahrbuche. Gotha, 1900. S. 570.

Kirchliches Handbuch für das katholische Deutschland. Herausgegeben von der amtlichen Zentralstelle für kirchliche Statistik Deutschlands, Köln.
Zwanzigster Band: 1937/1938. Köln, 1937.
Einundzwanzigster Band: 1939/1940. Köln, 1939.
Zweiundzwanzigster Band: 1943. Köln, 1943.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.