Landkreis Lauterbach
(1. 8. 1972 eingegliedert in den neuen Vogelsbergkreis)

Zugehörigkeit staatlich:
bis 1945 Land Hessen
1945 amerikanische Besatzungszone, Land Hessen
1949 Bundesland Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt
Zuständ. Justiz (1920):
1) Amtsgericht Herbstein, Landgericht Gießen, Oberlandesgericht Darmstadt
2) Amtsgericht Lauterbach, Landgericht Gießen, Oberlandesgericht Darmstadt
3) Amtsgericht Schlitz, Landgericht Gießen, Oberlandesgericht Darmstadt
4) Amtsgericht Ulrichstein, Landgericht Gießen, Oberlandesgericht Darmstadt
Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Lauterbach (Hessen), Landesfinanzamt Darmstadt
Zuständ. Gau 1933-1945: Hessen-Nassau
Zuständ. Militärdienst (1885): 25. Division
Zugehörigkeit ev. Kirche (1939): Evangelische Landeskirche Nassau-Hessen
Zugehörigkeit kath. Kirche (1939): Bistum Mainz


Einwohner Landkreis Lauterbach
28.808 (1900), davon 26.739 Evangelische, 1.792 Katholiken
29.719 (1910), davon 27.558 Evangelische, 1.868 Katholiken
29.929 (1925), davon 27.780 Evangelische, 1.862 Katholiken,   1 sonstiger Christ,   243 Juden
30.945 (1933), davon 28.869 Evangelische, 1.790 Katholiken,   2 sonstige Christen, 244 Juden
33.712 (1939), davon 31.242 Evangelische, 2.084 Katholiken, 54 sonstige Christen,   17 Juden
49.273 (1950)
43.600 (1960), davon 8.700 Vertriebene
44.200 (1969)

Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Lauterbach
5. 3. 1933
Wahlbeteiligung91,8 %
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt19.080
NSDAP14.998
SPD1.618
KPD281
Zentrum681
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)728
DVP - Deutsche Volkspartei667
Christlich-sozialer Volksdienst74
Deutsche Bauernpartei2
Deutsch-Hannoversche Partei-
DDP (Deutsche Staatspartei)31
Andere Parteien-


Die Gemeinden des Landkreises Lauterbach:
(Stand von 1939 durchnummeriert)

1. Allmenrod:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Lauterbach)
262 Einwohner (1925)
243 Einwohner (1933)
248 Einwohner (1939)

2. Altenschlirf:
(1927 Kreis und Finanzamt Lauterbach, Amtsgericht Herbstein, Post Altenschlirf)
468 Einwohner (1925)
450 Einwohner (1933)
461 Einwohner (1939)

3. Angersbach:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Lauterbach, Post Angersbach)
1.308 Einwohner (1925)
1.452 Einwohner (1933)
1.510 Einwohner (1939)

4. Bannerod:
(1927 Kreis und Finanzamt Lauterbach, Amtsgericht Herbstein, Post Grebenhain)
176 Einwohner (1925)
178 Einwohner (1933)
174 Einwohner (1939)

5. Bermutshain (Bermuthshain):
(1927 Kreis und Finanzamt Lauterbach, Amtsgericht Herbstein, Post Grebenhain)
505 Einwohner (1925)
476 Einwohner (1933)
465 Einwohner (1939)

6. Bernshausen:
250 Einwohner (1933)
448 Einwohner (1939)

7. Blitzenrod:
318 Einwohner (1933)

8. Crainfeld:
462 Einwohner (1933)
449 Einwohner (1939)

9. Dirlammen:
428 Einwohner (1933)
424 Einwohner (1939)

10. Eichelhain:
277 Einwohner (1933)
278 Einwohner (1939)

11. Eichenrod:
205 Einwohner (1933)
267 Einwohner (1939)

12. Engelrod:
510 Einwohner (1933)
502 Einwohner (1939)

13. Feldkrücken:
332 Einwohner (1933)
317 Einwohner (1939)

14. Fleschenbach:
129 Einwohner (1933)
121 Einwohner (1939)

15. Frau-Rombach:
235 Einwohner (1933)
225 Einwohner (1939)

16. Freien-Steinau:
758 Einwohner (1933)
769 Einwohner (1939)

17. Frischborn:
781 Einwohner (1933)
789 Einwohner (1939)

18. Grebenhain:
668 Einwohner (1933)
748 Einwohner (1939)

19. Gunzenau:
234 Einwohner (1933)
212 Einwohner (1939)

20. Hartershausen:
240 Einwohner (1933)
202 Einwohner (1939)

21. Hartmannshain:
239 Einwohner (1933)
226 Einwohner (1939)

22. Heblos:
299 Einwohner (1933)
293 Einwohner (1939)

23. Heisters:
130 Einwohner (1933)
114 Einwohner (1939)

24. Hemmen:
141 Einwohner (1933)
123 Einwohner (1939)

25. Herbstein:
1.558 Einwohner (1933)
1.605 Einwohner (1939)

26. Herchenhain:
335 Einwohner (1933)
329 Einwohner (1939)

27. Hörgenau:
249 Einwohner (1933)
229 Einwohner (1939)

28. Holz-Mühl:
196 Einwohner (1933)
191 Einwohner (1939)

29. Hopfmannsfeld:
314 Einwohner (1933)
288 Einwohner (1939)

30. Hutzdorf:
274 Einwohner (1933)
292 Einwohner (1939)

31. Ilbeshausen:
826 Einwohner (1933)
807 Einwohner (1939)

32. Kölzenhain:
200 Einwohner (1933)
197 Einwohner (1939)

33. Landenhausen:
814 Einwohner (1933)
824 Einwohner (1939)

34. Lanzenhain:
529 Einwohner (1933)
507 Einwohner (1939)

35. Lauterbach, Stadt:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Lauterbach;
Besonderheiten 1927: Kreisamt, Eisenbahnbetriebsamt, Realschule, Reichsbanknebenstelle, Zollamt)
4.730 Einwohner (1925)
5.141 Einwohner (1933)
5.639 Einwohner (1939)

36. Maar:
1.226 Einwohner (1933)
1.288 Einwohner (1939)

37. Meiches:
480 Einwohner (1933)
465 Einwohner (1939)

38. Metzlos:
178 Einwohner (1933)
176 Einwohner (1939)

39. Metzlos-Gehag:
176 Einwohner (1933)
163 Einwohner (1939)

40. Nieder-Moos:
307 Einwohner (1933)
318 Einwohner (1939)

41. Nieder-Stoll:
170 Einwohner (1933)
166 Einwohner (1939)

Nösberts:
(1927 Kreis und Finanzamt Lauterbach, Amtsgericht Herbstein, Post Grebenhain;
1. 4. 1938 eingegliedert in Nösberts-Weidmoos)
144 Einwohner (1925)

42. Nösberts-Weidmoos:
206 Einwohner (1933)
203 Einwohner (1939)

43. Ober-Moos:
291 Einwohner (1933)
264 Einwohner (1939)

44. Ober-Wegfurth:
87 Einwohner (1933)
88 Einwohner (1939)

45. Pfordt:
311 Einwohner (1933)
299 Einwohner (1939)

46. Queck:
565 Einwohner (1933)
545 Einwohner (1939)

47. Rad-Mühl:
205 Einwohner (1933)
181 Einwohner (1939)

48. Rebgeshain:
382 Einwohner (1933)
361 Einwohner (1939)

49. Reichlos:
182 Einwohner (1933)
167 Einwohner (1939)

50. Reuters:
224 Einwohner (1933)
219 Einwohner (1939)

51. Rimbach:
312 Einwohner (1933)
322 Einwohner (1939)

52. Rimlos:
61 Einwohner (1933)
53 Einwohner (1939)

53. Rixfeld:
424 Einwohner (1933)
386 Einwohner (1939)

54. Rudlos:
118 Einwohner (1933)

55. Salz:
351 Einwohner (1933)
332 Einwohner (1939)

56. Sandlofs:
225 Einwohner (1933)
238 Einwohner (1939)

57. Schadges:
94 Einwohner (1933)
84 Einwohner (1939)

58. Schlechtenwegen:
210 Einwohner (1933)
201 Einwohner (1939)

59. Schlitz, Stadt:
(1927 Kreis und Finanzamt Lauterbach, Amtsgericht und Post Schlitz;
Besonderheiten 1927: Realschule)
2.699 Einwohner (1925)
2.811 Einwohner (1933)
2.954 Einwohner (1939)

60. Sickendorf:
156 Einwohner (1933)
140 Einwohner (1939)

61. Steinfurt:
239 Einwohner (1933)
243 Einwohner (1939)

62. Stockhausen:
733 Einwohner (1933)
716 Einwohner (1939)

63. Uellershausen:
253 Einwohner (1933)
262 Einwohner (1939)

64. Uetzhausen:
179 Einwohner (1933)
173 Einwohner (1939)

65. Ulrichstein:
853 Einwohner (1933)
802 Einwohner (1939)

66. Unter-Schwarz:
120 Einwohner (1933)
134 Einwohner (1939)

67. Unter-Wegfurth:
86 Einwohner (1933)
91 Einwohner (1939)

68. Vaitshain:
125 Einwohner (1933)
116 Einwohner (1939)

69. Volkartshain:
193 Einwohner (1933)
179 Einwohner (1939)

70. Wallenrod:
740 Einwohner (1933)
742 Einwohner (1939)

Weid-Moos:
(1927 Kreis und Finanzamt Lauterbach, Amtsgericht Herbstein, Post Grebenstein;
1. 4. 1938 eingegliedert in Nösberts-Weidmoos)
71 Einwohner (1925)

71. Wernges:
248 Einwohner (1933)
247 Einwohner (1939)

72. Willofs:
328 Einwohner (1933)
315 Einwohner (1939)

73. Wünschen-Moos:
63 Einwohner (1933)
56 Einwohner (1939)

74. Zahmen:
176 Einwohner (1933)
158 Einwohner (1939)



Quellen:

Das Deutsche Ortsbuch. Vollständiges Gemeindelexikon enthaltend alle selbständigen Ortschaften und Gutsbezirke (etwa 70.000 politische Gemeinden) im deutschen Reichsgebiet unter Berücksichtigung der in Ausführung der Friedensbedingungen erfolgten Landesabtretungen an Belgien, Danzig, Dänemark, Frankreich, das Memelgebiet, Polen und die Tschecho-Slowakei nebst Angabe der zuständigen Amtsgerichte, Verwaltungsbehörden, Landgerichte, Oberlandesgerichte, Regierungsbezirke, des Staatsgebiets und der Einwohnerzahlen. Herausgegeben von Friedrich Müller. Nächstebreck/Kreis Schwelm, 1920.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1952.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1961.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1971. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1971.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.