Stadtkreis Brandenburg (Havel)

Zugehörigkeit staatlich:
bis 1945 Land Preußen, Provinz Brandenburg, Regierungsbezirk Potsdam
1945 - 1949 Sowjetische Besatzungszone, Land Brandenburg
1949 - 1952 DDR, Land Brandenburg
1952 - 1990 DDR, Bezirk Potsdam, Stadtkreis Brandenburg/Havel und Landkreis Brandenburg
Zuständ. Justiz (1894): Amtsgericht Brandenburg a. H., Landgericht Potsdam, Kammergericht Berlin
Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Brandenburg (Havel), Landesfinanzamt Brandenburg
Zuständ. Gau 1933-1945: Kurmark (Mark Brandenburg)
Zuständ. Militärdienst (1885): III. Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche (1939): Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Kirchenprovinz Berlin-Brandenburg
Zugehörigkeit kath. Kirche (1939): Bistum Berlin


Stadtbeschreibung nach Neumann 1894:
Stadt und Stadtkreis, Bahnhof der Linie Berlin-Magdeburg der Preußischen Staatsbahn; Militär: Stab der 6. Division, der 11. u. 12. Inf.- u. 6. Kav.-Brigade, Inf.-Reg. Nr. 35, Kür.-Reg. Nr. 6, reitende Feldartillerie Nr. 3; Reichsbanknebenstelle, Vorschussverein, Amtsgericht nebst Strafkammer, Hauptsteueramt, Mobiliar-Brandversicherungsgesellschaft, 7 evangelische Kirchen (darunter die Katharinenkirche), 1 katholische Pfarrkirche, Synagoge, Gymnasium, Realgymnasium, Zeichen- und Modellierschule, 2 alte Rathäuser, Strafanstalt, Schlachthaus, Rolandssäule, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Kammgarnspinnerei, Jutespinnerei, Kunstdruckanstalt; Fabriken für Lederwaren, Tuchwaren, Wollwaren, Seidenwaren, Posamentierwaren, Shawls, Nähmaschinen, Goldleisten, Zigarren, Stärke, Sirup, Handschuhe, Kinderwagen, Filzhüte und Filzschuhe, Brückenwagen, Maschinenöl, Konserven etc.; große Ziegeleien; große Mühlwerke zu Mehl, Öl und Brettern; Gasanstalt, Schifffahrt, Handel, Gartenbau (Spargel), Ackerbau. Im Nordwesten bei der Stadt der 65 m hohe Marienberg mit Aussicht und Kriegerdenkmal. Geschichte: Brandenburg wurde 927 von König Heinrich I. und 1157 von Albrecht dem Bären erobert und bestand aus 2 Städten, der Altstadt im Norden und der Neustadt im Süden von der Havel, die 1751 zu einer Stadt vereinigt wurden, 1848 im November und Dezember Sitz der preußischen Nationalversammlung. Unmittelbar bei Brandenburg das Dorf Dom-Brandenburg (819 Einwohner) mit der Domkirche (Krypte aus dem 11. und 12. Jahrhundert) und das Domstift Burg-Brandenburg (210 Einwohner). Ritterakademie im ehemaligen Prämonstratenserkloster. Das Bistum Brandenburg wurde 949 gestiftet, nach der Zerstörung durch die Wenden 1161 erneuert und trat 1539 unter Bischof Matthias von Jagow der Reformation bei.

Einwohner Stadt bzw. Stadtkreis Brandenburg (Havel)
27.371 (1875)
29.066 (1880)
33.129 (1885)
37.817 (1890), davon 1.978 Katholiken, 243 Juden
49.250 (1900), davon 45.918 Evangelische, 2.705 Katholiken
59.297 (1925), davon 50.656 Evangelische, 3.828 Katholiken,   93 sonstige Christen, 469 Juden
64.190 (1933), davon 51.087 Evangelische, 4.227 Katholiken,   20 sonstige Christen, 401 Juden
79.052 (1939), davon 59.869 Evangelische, 8.836 Katholiken, 368 sonstige Christen, 260 Juden
82.215 (31.   8. 1950)
87.100 (31. 12. 1955)
86.722 (31. 12. 1960)
93.983 (  1.   1. 1971)
93.765 (31. 12. 1975)
94.680 (31. 12. 1981)
94.872 (31. 12. 1988)
90.400 (  3. 10. 1990)

Die Reichstagswahlen vom
im Stadtkreis Brandenburg (Havel)
5. 3. 1933
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt43.065
NSDAP18.738
SPD14.358
KPD5.680
Zentrum899
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)2.835
DVP - Deutsche Volkspartei194
Christlich-sozialer Volksdienst138
Deutsche Bauernpartei8
Deutsch-Hannoversche Partei-
DDP (Deutsche Staatspartei)211
Andere Parteien4


Einwohner Landkreis Brandenburg
49.800 (31. 12. 1955)
46.751 (31. 12. 1960)
39.486 (31. 12. 1975)
36.000 (  3. 10. 1990)



Quellen:

Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01. 01. 1948 in den neuen Ländern. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Stuttgart, 1995.

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Ortslexikon der Deutschen Demokratischen Republik. Bearbeitet von Karla Balkow und Werner Christ. Heidelberg, 1986.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 336: Die Bewegung der Bevölkerung im Jahre 1924. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933. Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1955. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1956.

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1960/61. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1961.

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1976. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1976.

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1989. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1989.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1992. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1992.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.