Landkreis Oelsnitz

Zugehörigkeit staatlich:
bis 1945 Land Sachsen, Regierungsbezirk Zwickau
1945 - 1949 Sowjetische Besatzungszone, Land Sachsen
1949 - 1952 DDR, Land Sachsen
1952 - 1990 DDR, Bezirk Karl-Marx-Stadt, Landkreis Oelsnitz
Zuständ. Justiz (1894):
1) Amtsgericht Adorf, Landgericht Plauen, Oberlandesgericht Dresden
2) Amtsgericht Markneukirchen, Landgericht Plauen, Oberlandesgericht Dresden
3) Amtsgericht Oelsnitz, Landgericht Plauen, Oberlandesgericht Dresden
Zuständ. Finanzamt (1927):
1) Finanzamt Adorf (Vogtland), Landesfinanzamt Leipzig
2) Finanzamt Oelsnitz (Vogtland), Landesfinanzamt Leipzig
Zuständ. Gau 1933-1945: Sachsen
Zuständ. Militärdienst (1885): XII. Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche (1939): Evangelisch-lutherische Landeskirche des Freistaats Sachsen
Zugehörigkeit kath. Kirche (1939): Bistum Meißen


Einwohner Landkreis Oelsnitz
69.386 (1900), davon 67.041 Evangelische, 2.271 Katholiken
74.679 (1910), davon 71.339 Evangelische, 2.938 Katholiken
73.673 (1925), davon 69.134 Evangelische, 2.083 Katholiken,   87 sonstige Christen, 45 Juden
72.966 (1933), davon 68.325 Evangelische, 1.982 Katholiken,     3 sonstige Christen, 26 Juden
69.788 (1939), davon 64.006 Evangelische, 2.699 Katholiken, 205 sonstige Christen,   7 Juden
50.100 (31. 12. 1955)
47.144 (31. 12. 1960)
41.426 (31. 12. 1975)
36.700 (  3. 10. 1990)

Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Oelsnitz
5. 3. 1933
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt 47.268
NSDAP 29.736
SPD 5.720
KPD 7.935
Zentrum 228
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot) 2.685
DVP - Deutsche Volkspartei 369
Christlich-sozialer Volksdienst 377
Deutsche Bauernpartei 22
Deutsch-Hannoversche Partei 0
DDP (Deutsche Staatspartei) 164
Andere Parteien 32



Gemeindeverzeichnis 1939:

Adorf (Stadt):
(1927 Amtshauptmannschaft Oelsnitz, Amtsgericht, Post und Finanzamt Adorf;
Besonderheiten 1927: Zollamt)
7.722 Einwohner (1925)
7.867 Einwohner (1933)
7.672 Einwohner (1939)

Altmannsgrün:
63 Einwohner (1933)
58 Einwohner (1939)

Arnoldsgrün:
428 Einwohner (1933)
412 Einwohner (1939)

Arnsgrün:
225 Einwohner (1933)
196 Einwohner (1939)

Bad Elster (Stadt):
(1927 Amtshauptmannschaft Oelsnitz, Amtsgericht und Finanzamt Adorf, Post Bad Elster;
Besonderheiten 1927: Zollamt)
3.368 Einwohner (1925)
3.424 Einwohner (1933)
3.542 Einwohner (1939)

Bärendorf:
117 Einwohner (1933)
  96 Einwohner (1939)

Bergen:
282 Einwohner (1933)
249 Einwohner (1939)

Blosenberg:
66 Einwohner (1933)
74 Einwohner (1939)

Bobenneukirchen:
874 Einwohner (1933)
821 Einwohner (1939)

Bösenbrunn:
469 Einwohner (1933)
449 Einwohner (1939)

Brambach (Radiumbad):
(1927 Amtshauptmannschaft Oelsnitz, Amtsgericht und Finanzamt Adorf, Post Bad Brambach;
Besonderheiten 1927: Zollamt)
2.226 Einwohner (1925)
2.308 Einwohner (1933)
2.331 Einwohner (1939)

Breitenfeld:
625 Einwohner (1933)
584 Einwohner (1939)

Brotenfeld:
189 Einwohner (1933)
202 Einwohner (1939)

Burkhardtsgrün:
97 Einwohner (1933)
86 Einwohner (1939)

Dechengrün:
(1927 Amtshauptmannschaft, Amtsgericht und Finanzamt Oelsnitz, Post Bobenneukirchen;
1. 10. 1935 eingegliedert in Bobenneukirchen)
48 Einwohner (1925)

Dobeneck:
(1927 Amtshauptmannschaft, Amtsgericht, Post und Finanzamt Oelsnitz;
1. 10. 1935 eingegliedert in Taltitz)
126 Einwohner (1925)

Dröda:
281 Einwohner (1933)
258 Einwohner (1939)

Droßdorf:
202 Einwohner (1933)
177 Einwohner (1939)

Ebersbach:
231 Einwohner (1933)
216 Einwohner (1939)

Ebmath:
257 Einwohner (1933)
268 Einwohner (1939)

Eichigt:
657 Einwohner (1933)
613 Einwohner (1939)

Engelhardtsgrün:
61 Einwohner (1933)
61 Einwohner (1939)

Erlbach:
(1927 Amtshauptmannschaft Oelsnitz, Amtsgericht Markneukirchen, Post Erlbach, Finanzamt Adorf)
2.870 Einwohner (1925)
3.065 Einwohner (1933)
2.848 Einwohner (1939)

Eschenbach:
170 Einwohner (1933)
134 Einwohner (1939)

Eubabrunn:
(1927 Amtshauptmannschaft Oelsnitz, Amtsgericht Markneukirchen, Post Erlbach, Finanzamt Adorf; 1. 6. 1936 eingegliedert in Erlbach)
176 Einwohner (1925)

Freiberg:
350 Einwohner (1933)
346 Einwohner (1939)

Gassenreuth:
90 Einwohner (1933)
74 Einwohner (1939)

Gopplasgrün:
(1927 Amtshauptmannschaft Oelsnitz, Amtsgericht Markneukirchen, Post Erlbach, Finanzamt Adorf; 1. 6. 1936 eingegliedert in Erlbach)
161 Einwohner (1925)

Görnitz:
235 Einwohner (1933)
229 Einwohner (1939)

Gürth:
103 Einwohner (1933)
209 Einwohner (1939)

Gunzen:
337 Einwohner (1933)
308 Einwohner (1939)

Hartmannsgrün:
149 Einwohner (1933)
138 Einwohner (1939)

Heinersgrün:
266 Einwohner (1933)
264 Einwohner (1939)

Hermsgrün:
265 Einwohner (1933)
239 Einwohner (1939)

Hohendorf:
183 Einwohner (1933)
196 Einwohner (1939)

Hundsgrün:
288 Einwohner (1933)
285 Einwohner (1939)

Jugelsburg:
670 Einwohner (1933)
606 Einwohner (1939)

Korna:
(1927 Amtshauptmannschaft und Finanzamt Oelsnitz, Amtsgericht und Post Schöneck;
1. 5. 1936 eingegliedert in Arnoldsgrün)
58 Einwohner (1925)

Landwüst:
579 Einwohner (1933)
551 Einwohner (1939)

Lauterbach:
1.224 Einwohner (1933)
1.260 Einwohner (1939)

Leubetha:
265 Einwohner (1933)
261 Einwohner (1939)

Lottengrün:
235 Einwohner (1933)
266 Einwohner (1939)

Magwitz:
197 Einwohner (1933)
184 Einwohner (1939)

Marieney:
790 Einwohner (1933)
766 Einwohner (1939)

Markneukirchen (Stadt):
(1927 Amtshauptmannschaft Oelsnitz, Amtsgericht und Post Markneukirchen, Finanzamt Adorf;
Besonderheiten 1927: Reichsbanknebenstelle, Zollamt)
8.821 Einwohner (1925)
8.784 Einwohner (1933)
8.305 Einwohner (1939)

Mühlhausen:
499 Einwohner (1933)
474 Einwohner (1939)

Oberbrambach:
224 Einwohner (1933)
215 Einwohner (1939)

Obergettengrün:
242 Einwohner (1933)
221 Einwohner (1939)

Oberhermsgrün:
372 Einwohner (1933)
344 Einwohner (1939)

Obermarxgrün:
101 Einwohner (1933)
101 Einwohner (1939)

Obertriebel:
197 Einwohner (1933)
203 Einwohner (1939)

Oberwürschnitz:
114 Einwohner (1933)
114 Einwohner (1939)

Oelsnitz (Stadt):
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Oelsnitz;
1952 - 1990 Bezirk Karl-Marx-Stadt, Kreis Oelsnitz, PLZ 9920;
Besonderheiten 1927: Realschule mit Progymnasium, Zollamt)
  5.267 Einwohner (1875)
  6.749 Einwohner (1880)
17.038 Einwohner (1925), davon 15.260 Evangelische, 329 Katholiken,   62 sonstige Christen, 14 Juden
16.337 Einwohner (1933), davon 14.730 Evangelische, 321 Katholiken,     0 sonstige Christen,   2 Juden
15.296 Einwohner (1939), davon 13.405 Evangelische, 526 Katholiken, 117 sonstige Christen,   0 Juden
17.572 Einwohner (31.   8. 1950)
16.389 Einwohner (31. 12. 1960)
15.722 Einwohner (  1.   1. 1971)
13.892 Einwohner (31. 12. 1981)
13.531 Einwohner (31. 12. 1988)

Ottengrün:
125 Einwohner (1933)
132 Einwohner (1939)

Pabstleithen:
313 Einwohner (1933)
294 Einwohner (1939)

Planschwitz:
276 Einwohner (1933)
274 Einwohner (1939)

Posseck:
613 Einwohner (1933)
571 Einwohner (1939)

Raasdorf:
262 Einwohner (1933)
271 Einwohner (1939)

Ramoldsreuth:
74 Einwohner (1933)
66 Einwohner (1939)

Raun:
383 Einwohner (1933)
381 Einwohner (1939)

Rebersreuth:
231 Einwohner (1933)
215 Einwohner (1939)

Remtengrün:
661 Einwohner (1933)
640 Einwohner (1939)

Rohrbach:
227 Einwohner (1933)
224 Einwohner (1939)

Saalig:
189 Einwohner (1933)
177 Einwohner (1939)

Sachsgrün:
284 Einwohner (1933)
289 Einwohner (1939)

Schilbach:
322 Einwohner (1933)
472 Einwohner (1939)

Schloditz:
148 Einwohner (1933)
131 Einwohner (1939)

Schönberg:
416 Einwohner (1933)
419 Einwohner (1939)

Schönbrunn:
432 Einwohner (1933)
445 Einwohner (1939)

Schöneck (Stadt):
(1927 Amtshauptmannschaft und Finanzamt Oelsnitz, Amtsgericht und Post Schöneck)
4.432 Einwohner (1925)
4.474 Einwohner (1933)
4.230 Einwohner (1939)

Schönlind:
330 Einwohner (1933)
295 Einwohner (1939)

Siebenbrunn:
803 Einwohner (1933)
739 Einwohner (1939)

Sohl:
932 Einwohner (1933)
892 Einwohner (1939)

Taltitz:
752 Einwohner (1933)
724 Einwohner (1939)

Tiefenbrunn:
308 Einwohner (1933)
290 Einwohner (1939)

Tirpersdorf:
1.030 Einwohner (1933)
1.018 Einwohner (1939)

Tirschendorf:
329 Einwohner (1933)
297 Einwohner (1939)

Troschenreuth:
126 Einwohner (1933)
105 Einwohner (1939)

Untergettengrün:
176 Einwohner (1933)
216 Einwohner (1939)

Unterhermsgrün:
(1927 Amtshauptmannschaft, Amtsgericht, Post und Finanzamt Oelsnitz;
1. 10. 1934 eingegliedert in Oberhermsgrün)
90 Einwohner (1925)

Untermarxgrün:
315 Einwohner (1933)
283 Einwohner (1939)

Untertriebel:
899 Einwohner (1933)
886 Einwohner (1939)

Unterwürschnitz:
380 Einwohner (1933)
351 Einwohner (1939)

Wernitzgrün:
683 Einwohner (1933)
657 Einwohner (1939)

Wiedersberg:
164 Einwohner (1933)
153 Einwohner (1939)

Willitzgrün:
110 Einwohner (1933)
103 Einwohner (1939)

Wohlbach:
198 Einwohner (1933)
180 Einwohner (1939)

Wohlhausen:
702 Einwohner (1933)
636 Einwohner (1939)

Zaulsdorf:
189 Einwohner (1933)
172 Einwohner (1939)

Zettlarsgrün:
(1927 Amtshauptmannschaft, Amtsgericht und Finanzamt Oelsnitz, Post Bobenneukirchen)
59 Einwohner (1925)
56 Einwohner (1933)
47 Einwohner (1939)



Quellen:

Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01. 01. 1948 in den neuen Ländern. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Stuttgart, 1995.

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Ortslexikon der Deutschen Demokratischen Republik. Bearbeitet von Karla Balkow und Werner Christ. Heidelberg, 1986.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1955. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1956.

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1960/61. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1961.

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1976. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1976.

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1989. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1989.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1992. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1992.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2007 by Dr. Michael Rademacher M.A.