Krefeld
(Stadtkreis Krefeld-Uerdingen und Landkreis Kempen-Krefeld)

Zugehörigkeit staatlich:
bis 1945 Preußen, Rheinprovinz, Regierungsbezirk Düsseldorf
1945 britische Besatzungszone
1946 Land Nordrhein-Westfalen
1949 Bundesland Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Düsseldorf
Zuständ. Justiz (1894):
1) Amtsgericht Dülken, Landgericht Kleve, Oberlandesgericht Köln
2) Amtsgericht Kempen, Landgericht Kleve, Oberlandesgericht Köln
3) Amtsgericht Krefeld, Landgericht Düsseldorf, Oberlandesgericht Köln
4) Amtsgericht Lobberich, Landgericht Kleve, Oberlandesgericht Köln
5) Amtsgericht Ürdingen, Landgericht Düsseldorf, Oberlandesgericht Köln
Zuständ. Justiz (1942):
1) Amtsgericht Dülken, Landgericht Mönchengladbach, Oberlandesgericht Düsseldorf
2) Amtsgericht Kempen, Landgericht Krefeld, Oberlandesgericht Düsseldorf
3) Amtsgericht Krefeld, Landgericht Krefeld, Oberlandesgericht Düsseldorf
4) Amtsgericht Krefeld-Ürdingen, Landgericht Krefeld, Oberlandesgericht Düsseldorf
5) Amtsgericht Lobberich, Landgericht Krefeld, Oberlandesgericht Düsseldorf
Zuständ. Finanzamt (1927):
1) Finanzamt Dülken, Landesfinanzamt Düsseldorf
2) Finanzamt Kempen, Landesfinanzamt Düsseldorf
3) Finanzamt Krefeld, Landesfinanzamt Düsseldorf
Zuständ. Gau 1933-1945: Düsseldorf
Zuständ. Militärdienst (1885):
VII. Armeekorps (Stadt- und Landkreis Krefeld)
VIII. Armeekorps (Kreis Kempen)
Zugehörigkeit ev. Kirche (1939): Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Kirchenprovinz Rheinland
Zugehörigkeit kath. Kirche (1939): Bistum Aachen


a) Stadt bzw. Stadtkreis Krefeld-Uerdingen

Stadtbeschreibung Krefeld nach Neumann 1894:
Stadtkreis, 2 Bahnhöfe der Linien Neuß-Zevenaar, Krefeld-Rheydt und Gladbach-Ruhrort der Preußischen Staatsbahn sowie der Eisenbahn Viersen-Süchteln, Reichsbankstelle, Volksbank, Gewerbebank, Vorschussverein, Landratsamt für den Landkreis Krefeld, Amtsgericht nebst Kammer für Handelssachen (für die Amtsgerichtsbezirke Krefeld, Neuß und Ürdingen) und Strafkammer (für die Amtsgerichtsbezirke Krefeld, Ürdingen und Viersen), Handelskammer, Hauptsteueramt, Eisenbahnbetriebsamt, Direktion der Krefelder Eisenbahn, 2 evangelische Kirchen, mennonitische Kirche, 3 katholische Kirchen, Synagoge, Rathaus mit schönen Wandgemälden, öffentliches Schlachthaus, schöne Anlagen mit Denkmal des Komponisten Karl Wilhelm, Pferde- und Dampfstraßenbahn, Gymnasium, Realgymnasium, Realschule, höhere Webschule, Färberei- und Appreturschule, Museum, großes Krankenhaus, 2 Waisenhäuser, viele Wohltätigkeitsanstalten, regelmäßig angelegte Straßen mit freundlichen Häusern. Krefeld ist der Hauptort für die Seiden- und Samtwarenfabrikation (Zeug, Band, Zwirn) im Deutschen Reich; mehr als 30.000 Webstühle in 120 Anstalten in der Stadt und Umgegend verfertigten jährlich Waren für 78 Millionen Mark; große Seidentrockenanstalt (jährlich 480.000 kg). Sodann gibt es hier eine Reparaturwerkstätte der Staatsbahn, bedeutende Färbereien und Zeugdruckereien (in Seide etc.) und Appreturanstalten; Fabriken für Wachstuch, Seife, Zigarren, Regenschirme, Hüte, Chemikalien (Schwefelsäure), Sprit, Alfenid, Parkettfußböden, Nähmaschinen etc.; Eisengießereien, Maschinenfabriken, Kesselschmiedereien, Zuckerraffinerien, Bier- und Essigbrauereien, Dampfmühlen, Farbstoffmühle, Beizen für die Färberei, viele Großhändler für Rohseide, Seiden- und Samtwaren, Farbstoffe, Kohlen, Eisenwaren etc., besuchte Märkte; ansehnlicher Garten- und Gemüsebau in weiter Umgegend. Geschichte: Krefeld gehörte früher zum Fürstentum Mörs, erhielt 1373 Stadtrechte von Karl IV., kam 1702 an Preußen und verdankt seine Größe den Religionsverfolgungen in benachbarten Ländern (Reformierte und Mennoniten seit 1653); die Einführung der Seidenindustrie geschah um 1656 durch die Familie v. d. Leyen. Schlacht am 23. Juni 1758, eigentlich bei Fischeln.

Besonderheiten nach dem Ortsbuch 1927:
Amtsgericht, Landgericht, Finanzamt, Landratsamt, Eisenbahnbetriebsamt, Maschinenamt, Verkehrsamt, Schupo, Gymnasium, Realgymnasium, Oberrealschule, Realschule, Lyzeum, Reichsbankstelle, Hauptzollamt, Zollamt Güterbahnhof, Handelskammer.

Einwohner Stadt bzw. Stadtkreis Krefeld
  73.872 (1880)
  90.236 (1885)
105.376 (1890), davon 21.909 Evangelische, 80.146 Katholiken, 1.992 Juden
106.893 (1900), davon 22.117 Evangelische, 81.589 Katholiken
123.597 (1905)
129.406 (1910), davon 25.617 Evangelische, 100.059 Katholiken
131.098 (1925), davon 26.761 Evangelische, 100.866 Katholiken, 323 sonstige Christen, 1.626 Juden
165.305 (1933), davon 33.332 Evangelische, 126.876 Katholiken, 204 sonstige Christen, 1.481 Juden
170.205 (1939), davon 33.228 Evangelische, 126.955 Katholiken, 686 sonstige Christen,    790 Juden
171.875 (1950)
209.300 (1960), davon 33.200 Vertriebene
228.700 (1969)
223.400 (1980)
243.500 (1990)

Einwohner Stadt Uerdingen
(1929 mit Krefeld vereinigt)
3.348 (1880)
4.629 (1890)
7.877 (1905)
9.757 (1910)
11.779 (1925), davon 2.644 Evangelische, 8.946 Katholiken, 7 sonstige Christen, 55 Juden

Bockum bei Krefeld (1907 Bockum-Verberg), Dorf
(1907 eingemeindet in die Stadt Krefeld)
3.950 Einwohner (1890)

Oppum, Dorf
(1907 eingemeindet in die Stadt Krefeld)
1.064 Einwohner (1885)

Verberg, Dorf
(vor 1907 eingemeindet in das Dorf Bockum)
862 Einwohner (1885)

Die Reichstagswahlen vom
im Stadtkreis Krefeld-Uerdingen
5. 3. 1933
Wahlbeteiligung87,8 %
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt104.592
NSDAP39.900
SPD10.501
KPD14.962
Zentrum28.519
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)8.754
DVP - Deutsche Volkspartei1.094
Christlich-sozialer Volksdienst424
Deutsche Bauernpartei20
Deutsch-Hannoversche Partei-
DDP (Deutsche Staatspartei)418
Andere Parteien-



b) Landkreis Kempen-Krefeld
(1. 1. 1975 aufgelöst und in den neuen Landkreis Viersen eingegegliedert)

Einwohner Landkreis Kempen
  91.696 (1890), davon 2.792 Evangelische, 88.219 Katholiken, 662 Juden
  94.614 (1900), davon 3.397 Evangelische, 90.590 Katholiken
101.850 (1910), davon 4.037 Evangelische, 97.167 Katholiken
104.469 (1925), davon 5.126 Evangelische, 98.015 Katholiken, 32 sonstige Christen, 497 Juden

Einwohner Landkreis Krefeld
36.728 (1890), davon 1.089 Evangelische, 264 Juden
44.180 (1900), davon 3.275 Evangelische, 40.582 Katholiken
41.515 (1910), davon 4.167 Evangelische, 37.042 Katholiken
46.722 (1925), davon 5.229 Evangelische, 41.013 Katholiken, 19 sonstige Christen, 151 Juden

Einwohner Landkreis Kempen-Krefeld
142.293 (1933), davon 7.451 Evangelische, 133.821 Katholiken,    7 sonstige Christen, 523 Juden
144.901 (1939), davon 8.001 Evangelische, 134.579 Katholiken, 116 sonstige Christen, 347 Juden
185.782 (1950)
202.700 (1960), davon 34.600 Vertriebene
259.300 (1969)

Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Kempen-Krefeld
5. 3. 1933
Wahlbeteiligung88,2 %
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt81.205
NSDAP24.449
SPD6.078
KPD9.161
Zentrum35.558
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)5.232
DVP - Deutsche Volkspartei518
Christlich-sozialer Volksdienst109
Deutsche Bauernpartei24
Deutsch-Hannoversche Partei-
DDP (Deutsche Staatspartei)76
Andere Parteien-


Die Gemeinden des Landkreises Kempen-Krefeld:
(Stand von 1939 durchnummeriert)

Alperheide, Bauerschaft:
(1894 Kreis und Amtsgericht Krefeld, Post Willich)
331 Einwohner (1885)

Alst, Bauerschaft:
(1894 Kreis Kempen, Amtsgericht Dülken, Post Schaag)
456 Einwohner (1885)

1. Amern:
(Entstanden am 1. 4. 1936 aus dem Zusammenschluss von Amern Sankt Anton und Amern Sankt Georg)
4.649 Einwohner (1933)
4.963 Einwohner (1939)

Amern Sankt Anton:
(1. 4. 1936 eingegliedert in Amern)

Amern Sankt Georg:
(1. 4. 1936 eingegliedert in Amern)

2. Anrath:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Krefeld, Post Anrath)
5.380 Einwohner (1925)
5.543 Einwohner (1933)
5.638 Einwohner (1939)

3. Boisheim:
1.144 Einwohner (1933)
1.182 Einwohner (1939)

Born:
(1927 Kreis Kempen, Amtsgericht und Finanzamt Dülken, Post Brüggen;
1. 4. 1936 eingegliedert in Brüggen)
1.470 Einwohner (1925)

4. Bracht:
3.282 Einwohner (1933)
3.427 Einwohner (1939)

5. Breyell:
(1927 Kreis Kempen, Amtsgericht Lobberich, Post Breyell, Finanzamt Dülken)
5.637 Einwohner (1925)
5.736 Einwohner (1933)
5.629 Einwohner (1939)

6. Brüggen:
3.164 Einwohner (1933)
3.735 Einwohner (1939)

7. Dülken, Stadt:
(1927 Kreis Kempen, Amtsgericht, Post und Finanzamt Dülken;
Besonderheiten 1927: Realschule, Reichsbanknebenstelle, Zollamt)
11.374 Einwohner (1925), davon    964 Evangelische, 10.108 Katholiken,   7 sonstige Christen, 85 Juden
15.935 Einwohner (1933), davon 1.221 Evangelische, 14.523 Katholiken,   1 sonstiger Christ,    60 Juden
16.207 Einwohner (1939), davon 1.207 Evangelische, 14.752 Katholiken, 10 sonstige Christen, 35 Juden

8. Grefrath b. Krefeld:
(1927 Kreis und Finanzamt Kempen, Amtsgericht Lobberich, Post Grefrath b. Krefeld)
4.800 Einwohner (1925)
4.957 Einwohner (1933)
5.294 Einwohner (1939)

9. Hinsbeck:
2.781 Einwohner (1933)
2.685 Einwohner (1939)

10. Hüls:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Kempen, Post Hüls b. Krefeld)
6.786 Einwohner (1925)
8.497 Einwohner (1933)
8.934 Einwohner (1939)

11. Ilverich:
276 Einwohner (1933)
293 Einwohner (1939)

12. Kaldenkirchen, Stadt:
(1927 Kreis und Finanzamt Kempen, Amtsgericht Lobberich, Post Kaldenkirchen)
4.938 Einwohner (1925)
5.344 Einwohner (1933)
5.492 Einwohner (1939)

13. Kempen/Niederrhein (=Kempen-Rhein), Stadt:
(1894 Kreis, Amtsgericht und Post Kempen;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linien Köln-Zevenaar und Kempen-Venlo der Preußischen Staatsbahn und Viersen-Süchteln der Krefelder Eisenbahn, Landratsamt, Amtsgericht, 1 evangelische und 2 katholische Kirchen, katholisches Gymnasium, katholisches Schullehrerseminar, Taubstummenanstalt, starke Samt- und Seidenweberei, Wachskerzen, Sauerkohl, Kratzenfabrik, Gerberei, Flachsbereitungsanstalt, Wachsbleichen, Farbholzmühle, Weißkohl- und Flachsbau; Kempen ist wahrscheinlich der Geburtsort von Thomas von Kempen (1380-1411))
5.878 Einwohner (1890), davon 149 Evangelische, 110 Juden
8.444 Einwohner (1933)
8.746 Einwohner (1939)

14. Langst-Kierst:
388 Einwohner (1933)
407 Einwohner (1939)

15. Lank-Latum:
3.044 Einwohner (1933)
3.311 Einwohner (1939)

16. Leuth:
1.490 Einwohner (1933)
1.420 Einwohner (1939)

17. Lobberich:
(1927 Kreis und Finanzamt Kempen, Amtsgericht und Post Lobberich)
7.376 Einwohner (1925)
7.312 Einwohner (1933)
7.404 Einwohner (1939)

18. Neersen:
2.833 Einwohner (1933)
2.816 Einwohner (1939)

19. Nierst:
419 Einwohner (1933)
406 Einwohner (1939)

20. Oedt:
4.360 Einwohner (1933)
4.682 Einwohner (1939)

21. Ossum-Bösinghoven:
600 Einwohner (1933)
563 Einwohner (1939)

22. Osterath:
4.318 Einwohner (1933)
4.319 Einwohner (1939)

23. Sankt Hubert:
3.749 Einwohner (1933)
3.587 Einwohner (1939)

24. Sankt Tönis:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Kempen, Post St. Tönis)
7.574 Einwohner (1925)
7.950 Einwohner (1933)
8.808 Einwohner (1939)

25. Schiefbahn:
4.495 Einwohner (1933)
4.700 Einwohner (1939)

26. Schmalbroich:
1.373 Einwohner (1933)
1.301 Einwohner (1939)

27. Strümp:
628 Einwohner (1933)
644 Einwohner (1939)

28. Süchteln, Stadt:
(1927 Kreis Kempen, Amtsgericht und Finanzamt Dülken, Post Süchteln)
10.323 Einwohner (1925), davon 1.029 Evangelische,   9.207 Katholiken,   1 sonstiger Christ,    31 Juden
11.032 Einwohner (1933), davon 1.121 Evangelische,   9.328 Katholiken,   1 sonstiger Christ,    22 Juden
11.350 Einwohner (1939), davon 1.121 Evangelische, 10.064 Katholiken, 18 sonstige Christen, 31 Juden

29. Tönisberg:
1.182 Einwohner (1933)
1.139 Einwohner (1939)

30. Vorst:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Krefeld, Post Vorst)
4.399 Einwohner (1925)
4.118 Einwohner (1933)
3.982 Einwohner (1939)

31. Waldniel:
(1927 Kreis Kempen, Amtsgericht und Finanzamt Dülken, Post Waldniel)
4.565 Einwohner (1925)
5.087 Einwohner (1933)
5.342 Einwohner (1939)

32. Willich:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Krefeld, Post Willich)
7.733 Einwohner (1925)
7.622 Einwohner (1933)
8.170 Einwohner (1939)



Quellen:

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1952.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1961.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1971. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1971.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1981. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1981.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1992. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1992.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.