Landkreis Glatz (poln. Klodzko)
(Landkreis Neurode am 1. 10. 1932 mit dem Landkreis Glatz vereinigt)

Zugehörigkeit staatlich: Preußen, Provinz Schlesien, Regierungsbezirk Breslau
Zuständ. Justiz (1894):
1) Amtsgericht Glatz, Landgericht Glatz, Oberlandesgericht Breslau
2) Amtsgericht Lewin, Landgericht Glatz, Oberlandesgericht Breslau
3) Amtsgericht Neurode, Landgericht Glatz, Oberlandesgericht Breslau
4) Amtsgericht Reinerz, Landgericht Glatz, Oberlandesgericht Breslau
5) Amtsgericht Wünschelburg, Landgericht Glatz, Oberlandesgericht Breslau
Zuständ. Finanzamt (1927):
1) Finanzamt Glatz, Landesfinanzamt Breslau
2) Finanzamt Neurode, Landesfinanzamt Breslau
Zuständ. Gau 1933-1945: bis 1941 Schlesien, ab 1941 Gau Niederschlesien
Zuständ. Militärdienst (1885): VI. Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Kirchenprovinz Schlesien
Zugehörigkeit kath. Kirche: Bistum Prag, Generalvikariat Glatz


Landrat Glatz:
1856-1892 Carl Freiherr von Seherr-Thoß
1892-1900 Arthur Bartels
1901-1913 Georg von Steinmann
1913-1916 Rudolf von Zastrow
1916-1919 Konstantin M. von Jerin
1920-1933 Dr. Franz Peucker
1933-1934 Dr. Artur Joachim (vertretungsweise)
1934-1937 Dr. Georg Horstmann
1937-1945 Heinrich Klosterkemper

Einwohner Landkreis Glatz
  64.442 (1885)
  62.956 (1890), davon   4.013 Evangelische,   58.685 Katholiken, 244 Juden
  60.819 (1900), davon   4.407 Evangelische,   56.202 Katholiken
  64.852 (1910), davon   5.895 Evangelische,   58.719 Katholiken
  66.905 (1925), davon   7.905 Evangelische,   58.457 Katholiken, 86 sonstige Christen, 215 Juden
124.507 (1933), davon 13.501 Evangelische, 109.867 Katholiken, 32 sonstige Christen, 194 Juden
123.130 (1939), davon 13.953 Evangelische, 107.228 Katholiken, 94 sonstige Christen,   38 Juden

Landrat Neurode:
1868-1889 Graf Eberhard von Pfeil
1890-1898 Richard Freiherr von Rechenberg
1899-1913 Siegfried Burggraf und Graf zu Dohna-Schlobitten
1914-1919 C. Albrecht L. von Hoffmann
1920-1922 Dr. Leopold Nagel
1923-1925 Karl Franz
1925-1931 Emil Schubert
1931-1932 Dr. Alfred Poppe

Einwohner Landkreis Neurode
51.062 (1885)
49.728 (1890), davon 1.880 Evangelische, 17 Juden
49.405 (1900), davon 2.111 Evangelische, 47.176 Katholiken
52.872 (1910), davon 3.090 Evangelische, 49.704 Katholiken
54.967 (1925), davon 4.362 Evangelische, 50.040 Katholiken, 97 sonstige Christen, 37 Juden

Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Glatz
5. 3. 1933
Wahlbeteiligung87,1 %
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt68.903
NSDAP26.594
SPD13.463
KPD5.236
Zentrum19.856
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)3.192
DVP - Deutsche Volkspartei207
Christlich-sozialer Volksdienst225
Deutsche Bauernpartei34
Deutsch-Hannoversche Partei-
DDP (Deutsche Staatspartei)96
Andere Parteien-


Die Gemeinden des Landkreises Glatz:
(Stand von 1939 durchnummeriert)

Agnesfeld, Dorf:
(1894 Amtsgericht Glatz, Post Niederrathen)
313 Einwohner (1885)

1. Albendorf:
(1894 Kreis Neurode, Amtsgericht Wünschelburg, Post Albendorf;
Besonderheiten 1894: schöne katholische Pfarrkirche mit wundertätigem Marienbild, besuchtester Wallfahrtsort in Schlesien mit jährlich 120-150.000 Pilgern, Sandsteinbrüche)
1.779 Einwohner (1885)
1.360 Einwohner (1933)
1.314 Einwohner (1939)

2. Altbatzdorf:
333 Einwohner (1933)
323 Einwohner (1939)

3. Altheide, Bad:
(1894 Kreis und Amtsgericht Glatz, Post Altheide;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Glatz-Reinerz der Preußischen Staatsbahn, Holzstiftefabrik, Papierfabrik, Eisenquelle mit Badeanstalt, Moorbad, Kaltwasserheilanstalt)
   560 Einwohner (1885)
3.436 Einwohner (1933)
3.953 Einwohner (1939)

4. Altwilmsdorf:
(1894 Kreis und Amtsgericht Glatz, Post Altwilmsdorf;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Glatz-Reinerz der Preußischen Staatsbahn, katholische Pfarrkirche, Ölfabrik)
1.219 Einwohner (1885)
1.182 Einwohner (1933)
1.361 Einwohner (1939)

5. Beutengrund:
925 Einwohner (1933)
827 Einwohner (1939)

6. Biebersdorf:
410 Einwohner (1933)
411 Einwohner (1939)

7. Biehals:
394 Einwohner (1933)
344 Einwohner (1939)

8. Birgwitz:
451 Einwohner (1933)
381 Einwohner (1939)

9. Birkhagen:
384 Einwohner (1933)
414 Einwohner (1939)

Buchau:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Neurode;
15. 3. 1936 eingegliedert in Neurode)
1.514 Einwohner (1925)

10. Dörnikau:
172 Einwohner (1933)
164 Einwohner (1939)

11. Droschkau:
195 Einwohner (1933)
181 Einwohner (1939)

12. Dürrkunzendorf:
391 Einwohner (1933)
391 Einwohner (1939)

13. Ebersdorf im Eulengebirge bei Neurode:
(1894 Kreis und Amtsgericht Neurode, Post Ebersdorf;
Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche, Steinkohlengrube)
1.439 Einwohner (1885)
1.476 Einwohner (1933)
1.392 Einwohner (1939)

14. Eckersdorf:
(1894 Kreis Neurode, Amtsgericht Glatz, Post Eckersdorf;
Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche, Schloss mit großem Garten, Zuckerfabrik, Ölmühle, Steinkohlengrube Frischauf;
Geschichte: hier wurde bald nach 1790 die erste Merinoschäferei in Schlesien gegründet)
2.033 Einwohner (1890)
1.927 Einwohner (1933)
1.871 Einwohner (1939)

15. Eisersdorf:
(1894 Kreis und Amtsgericht Glatz;
Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche, Baumwollspinnerei; dabei die Rittergüter Nieder-Eisersdorf und Ober-Eisersdorf mit insgesamt 143 Einwohnern im Jahr 1885)
1.254 Einwohner (1885)
1.221 Einwohner (1933)
1.300 Einwohner (1939)

16. Falkenberg:
983 Einwohner (1933)
813 Einwohner (1939)

17. Falkenhain:
871 Einwohner (1933)
871 Einwohner (1939)

18. Friedersdorf:
820 Einwohner (1933)
823 Einwohner (1939)

19. Friedrichsgrund:
403 Einwohner (1933)
395 Einwohner (1939)

20. Friedrichswartha:
665 Einwohner (1933)
659 Einwohner (1939)

21. Gabersdorf:
(1894 Kreis und Amtsgericht Glatz, Post Gabersdorf;
Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche, Kalksteinbrüche)
1.453 Einwohner (1885)
1.233 Einwohner (1933)
1.180 Einwohner (1939)

22. Gellenau:
666 Einwohner (1933)
615 Einwohner (1939)

23. Glatz, Stadt:
(1894 Kreis, Amtsgericht und Post Glatz;
Besonderheiten 1894: 2 Bat. Inf. Nr. 38, 1 Bat. Fußartillerie Nr. 6, Kommandantur; Bahnhof der Linien Breslau-Mittelwalde, Glatz-Reinerz und Dittersbach-Glatz der Preußischen Staatsbahn, Kommandite des Schlesischen Bankvereins, Landratsamt, Land- und Amtsgericht, 1 evangelische und 2 katholische Kirchen, katholisches Gymnasium, Theater, 2 Waisenhäuser, Krankenhaus, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Zigarrenfabrik, Gamaschenfabrik, Bierbrauerei; über der Stadt das Schloss oder die alte Festung mit schöner Rundschau vom Turm (Donjon 370 m ü. M.);
Geschichte: Glatz ist eine alte Stadt und wurde oft belagert; im Siebenjährigen Krieg war es ein Stützpunkt der Österreicher, die es durch Verrat der Jesuiten gewonnen hatten. Die Grafschaft Glatz, welche die 3 Kreise Glatz, Habelschwerdt und Neurode umfasste, gehörte meist zu Böhmen und kam 1742 mit Schlesien an Preußen)
13.501 Einwohner (1890), davon 2.357 Evangelische, 10.917 Katholiken, 221 Juden
16.563 Einwohner (1925), davon 3.461 Evangelische, 12.867 Katholiken, 18 sonstige Christen, 125 Juden
19.000 Einwohner (1933), davon 3.932 Evangelische, 14.830 Katholiken, 32 sonstige Christen, 115 Juden
20.575 Einwohner (1939), davon 4.479 Evangelische, 15.555 Katholiken, 15 sonstige Christen,   26 Juden

Glatz, 31. 1. 1936 eingegliedert in Friedrichswartha

24. Goldbach:
634 Einwohner (1933)
640 Einwohner (1939)

25. Grenzeck (früher Tscherbeney):
2.038 Einwohner (1933)
2.118 Einwohner (1939)

26. Groß Georgsdorf:
136 Einwohner (1933)
121 Einwohner (1939)

27. Grunwald:
575 Einwohner (1933)
784 Einwohner (1939)

Hallatsch, 25. 2. 1937 umbenannt in Hallgrund

28. Hallgrund (früher Hallatsch):
248 Einwohner (1933)
227 Einwohner (1939)

Hartau:
(1927 Kreis und Finanzamt Glatz, Amtsgericht Reinerz, Post Rückers;
1. 4. 1937 teilw. eingegliedert in Bad Reinerz, teilw. in Rückers)
1.102 Einwohner (1925)

29. Hausdorf (Eulengebirge) bei Neurode:
5.060 Einwohner (1933)
4.367 Einwohner (1939)

Herms, 1. 4. 1937 eingegliedert in Bad Reinerz

30. Hollenau:
295 Einwohner (1933)
281 Einwohner (1939)

31. Hummelstadt (früher Lewin), Stadt:
(1894 Kreis Glatz, Amtsgericht und Post Lewin;
Besonderheiten 1894: Vorschussverein, Amtsgericht, katholische Pfarrkirche, Butterhandel)
1.538 Einwohner (1885)
1.090 Einwohner (1933)
1.049 Einwohner (1939)

32. Järker:
113 Einwohner (1933)
117 Einwohner (1939)

33. Jauernig:
176 Einwohner (1933)
165 Einwohner (1939)

34. Kaltenbrunn:
266 Einwohner (1933)
225 Einwohner (1939)

35. Kaltwasser:
100 Einwohner (1933)
  85 Einwohner (1939)

36. Kamnitz:
281 Einwohner (1933)
271 Einwohner (1939)

37. Karlsberg:
297 Einwohner (1933)
288 Einwohner (1939)

38. Kartau (früher Koritau):
176 Einwohner (1933)
152 Einwohner (1939)

39. Keilendorf:
113 Einwohner (1933)
105 Einwohner (1939)

40. Kleingeorgsdorf:
53 Einwohner (1933)
54 Einwohner (1939)

Kohlendorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Neurode;
15. 3. 1936 eingegliedert in Neurode)
594 Einwohner (1925)

41. Königshain:
882 Einwohner (1933)
903 Einwohner (1939)

42. Königswalde:
1.608 Einwohner (1933)
1.556 Einwohner (1939)

Koritau:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Glatz, Post Pischkowitz;
1. 4. 1937 umbenannt in Kartau)
186 Einwohner (1925)

43. Krainsdorf:
586 Einwohner (1933)
566 Einwohner (1939)

44. Kreuzdorf:
71 Einwohner (1933)
71 Einwohner (1939)

45. Kudowa, Bad:
1.855 Einwohner (1933)
2.199 Einwohner (1939)

46. Kunzendorf:
4.866 Einwohner (1933)
4.442 Einwohner (1939)

47. Kuttel:
65 Einwohner (1933)
85 Einwohner (1939)

Labitsch, 1. 4. 1937 umbenannt in Neißenfels

Lewin, 17. 12. 1938 umbenannt in Hummelstadt

Löschney, 1. 4. 1937 umbenannt in Talheim

48. Ludwigsdorf (Grafschaft Glatz):
3.704 Einwohner (1933)
3.524 Einwohner (1939)

Ludwigsdörfel:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Glatz, Post Wallisfurth;
1. 4. 1937 eingegliedert in Reichenau)
75 Einwohner (1925)

49. Märzdorf:
238 Einwohner (1933)
234 Einwohner (1939)

Markgrund:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Neurode, Post Königswalde;
1. 4. 1937 eingegliedert in Königswalde)
116 Einwohner (1925)

50. Markrode (früher Nerbotin):
102 Einwohner (1933)
100 Einwohner (1939)

51. Mittelsteine:
2.340 Einwohner (1933)
2.206 Einwohner (1939)

52. Möhlten:
253 Einwohner (1933)
244 Einwohner (1939)

Morischau, 1. 4. 1937 umbenannt in Neißtal

53. Mügwitz:
139 Einwohner (1933)
120 Einwohner (1939)

54. Mühldorf:
169 Einwohner (1933)
173 Einwohner (1939)

55. Neißenfels (früher Labitsch):
373 Einwohner (1933)
378 Einwohner (1939)

56. Neißgrund (früher Poditau):
196 Einwohner (1933)
181 Einwohner (1939)

57. Neißtal (früher Morischau):
87 Einwohner (1933)
72 Einwohner (1939)

Nerbotin, 29. 1. 1937 umbenannt in Markrode

58. Neudeck:
277 Einwohner (1933)
347 Einwohner (1939)

59. Neudorf:
560 Einwohner (1933)
488 Einwohner (1939)

Neufalkenhain:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Glatz, Post Altheide;
1. 1. 1936 eingegliedert in Falkenhain)
599 Einwohner (1925)

60. Neurode (poln. Nowa Ruda), Stadt:
(1894 Kreis, Amtsgericht und Post Neurode;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Dittersbach-Glatz der Preußischen Staatsbahn, Vorschussverein, Landratsamt, Amtsgericht, evangelische Kirche, 4 katholische Kirchen, Theater, Schlachthaus; Fabriken für Tuch, Teppiche, Federpelzwaren, Baumwollwaren und Luxuspapier; Weißgerberei, Wollspinnerei, große lithographische Anstalt, Steinbrüche; nahebei Steinkohlengruben, die Annakapelle auf dem 636 m hohen Kapellenberg und das Rittergut Schloss Neurode mit 33 Einwohnern)
  6.854 Einwohner (1890), davon 638 Evangelische, 16 Juden
10.672 Einwohner (1933)
10.014 Einwohner (1939), davon 1.198 Evangelische, 8.556 Katholiken, 7 sonstige Christen, 0 Juden

61. Neu Wilmsdorf:
600 Einwohner (1933)
600 Einwohner (1939)

62. Niederhannsdorf:
1.310 Einwohner (1933)
1.300 Einwohner (1939)

63. Niederrathen:
625 Einwohner (1933)
576 Einwohner (1939)

64. Niederschwedeldorf:
801 Einwohner (1933)
747 Einwohner (1939)

65. Niedersteine:
1.484 Einwohner (1933)
1.403 Einwohner (1939)

66. Oberhannsdorf:
1.425 Einwohner (1933)
1.404 Einwohner (1939)

67. Oberrathen:
474 Einwohner (1933)
436 Einwohner (1939)

68. Oberschwedeldorf:
848 Einwohner (1933)
857 Einwohner (1939)

69. Obersteine:
817 Einwohner (1933)
823 Einwohner (1939)

70. Passendorf:
487 Einwohner (1933)
493 Einwohner (1939)

Piltsch:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Glatz, Post Rengersdorf;
1. 4. 1937 eingegliedert in Rengersdorf)
94 Einwohner (1925)

Pischkowitz, 1. 4. 1937 umbenannt in Schloßhübel

Poditau, 1. 4. 1937 umbenannt in Neißgrund

71. Rauschwitz:
192 Einwohner (1933)
191 Einwohner (1939)

72. Reichenau:
512 Einwohner (1933)
523 Einwohner (1939)

73. Reichenforst:
114 Einwohner (1933)
115 Einwohner (1939)

74. Reinerz, Bad, Stadt:
(1894 Kreis Glatz, Amtsgericht und Post Reinerz;
Besonderheiten Stadt Reinerz 1894: Amtsgericht, Oberförsterei, evangelische und katholische Pfarrkirche; Fabriken für Papier, Baumwollwaren, Federbesatzstoff; Glasschleiferei, Sägemühlen, Kalkbrennerei; dazu Bad Reinerz (mit eigenem Postamt) im Weistritztal, dort 3 leichte eisenhaltige Natronquellen mit Kalkerde und Kohlensäure, 2 Säuerlinge (die kalte Quelle und die Ulrikenquelle), vorzügliche Molkenkur mit der Ziegenanstalt; in der schönen Umgebung das ehemalige Eisenwerk Egelshütte im Weistritztal und die Ruine der Hummelburg)
3.133 Einwohner (1890), davon 218 Evangelische, 6 Juden
4.765 Einwohner (1933)
4.705 Einwohner (1939)

75. Reinerz, Forst, gemeindefreier Gutsbezirk:
0 Einwohner (1933)
0 Einwohner (1939)

76. Rengersdorf:
2.557 Einwohner (1933)
2.595 Einwohner (1939)

77. Roms:
203 Einwohner (1933)
192 Einwohner (1939)

78. Roschwitz:
220 Einwohner (1933)
224 Einwohner (1939)

79. Rothwaltersdorf:
762 Einwohner (1933)
724 Einwohner (1939)

80. Rückers:
4.303 Einwohner (1933)
4.504 Einwohner (1939)

81. Sackisch:
1.690 Einwohner (1933)
1.793 Einwohner (1939)

Scheibe:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Glatz;
31. 1. 1936 teilw. eingegliedert in Glatz, teilw. in Friedrichswartha)
857 Einwohner (1925)

Schlaney, 1. 4. 1937 umbenannt in Schnellau

82. Schlegel:
3.762 Einwohner (1933)
3.711 Einwohner (1939)

83. Schloßhübel (früher Pischkowitz):
401 Einwohner (1933)
396 Einwohner (1939)

84. Schnellau (früher Schlaney):
920 Einwohner (1933)
911 Einwohner (1939)

85. Schwenz:
336 Einwohner (1933)
338 Einwohner (1939)

86. Seifersdorf:
396 Einwohner (1933)
399 Einwohner (1939)

87. Steinwitz:
470 Einwohner (1933)
440 Einwohner (1939)

88. Stolzenau:
757 Einwohner (1933)
765 Einwohner (1939)

89. Straußdörfel (früher Straußeney):
521 Einwohner (1933)
488 Einwohner (1939)

Straußeney, 6. 1. 1937 umbenannt in Straußdörfel

90. Talheim (früher Löschney):
37 Einwohner (1933)
36 Einwohner (1939)

91. Tanz:
260 Einwohner (1933)
238 Einwohner (1939)

92. Tassau:
186 Einwohner (1933)
189 Einwohner (1939)

Tscherbeney, 21. 1. 1937 umbenannt in Grenzeck

Tschischney:
(1927 Kreis und Finanzamt Glatz, Amtsgericht und Post Lewin;
1. 4. 1935 eingegliedert in Hallatsch)
87 Einwohner (1925)

93. Tuntschendorf:
952 Einwohner (1933)
906 Einwohner (1939)

94. Ullersdorf:
2.791 Einwohner (1933)
2.894 Einwohner (1939)

95. Vierhöfe:
478 Einwohner (1933)
427 Einwohner (1939)

96. Volpersdorf:
2.665 Einwohner (1933)
2.589 Einwohner (1939)

Walddorf, 1. 4. 1937 eingegliedert in Rückers

97. Walditz:
1.273 Einwohner (1933)
1.198 Einwohner (1939)

98. Wallisfurth:
814 Einwohner (1933)
817 Einwohner (1939)

Werdeck:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Glatz, Post Kunzendorf;
1. 10. 1936 eingegliedert in Ullersdorf)
45 Einwohner (1925)

99. Wiesau:
418 Einwohner (1933)
410 Einwohner (1939)

100. Wiltsch (Grafschaft Glatz):
211 Einwohner (1933)
205 Einwohner (1939)

101. Wünschelburg, Stadt:
(1894 Kreis Neurode, Amtsgericht und Post Wünschelburg;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Dittersbach-Glatz der Preußischen Staatsbahn, Vorschussverein, Amtsgericht, katholische Pfarrkirche, Lein- und Wollweberei, Preßhefenfabrik, Spindelfabrik, Branntweinbrennerei)
2.101 Einwohner (1890), davon 693 Evangelische, 57 Juden
2.542 Einwohner (1933)
2.558 Einwohner (1939)

102. Zaughals:
261 Einwohner (1933)
250 Einwohner (1939)



Quellen:

Hubatsch, Walter (Hrsg.): Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815 - 1945. Reihe A: Preußen. Band 4: Schlesien. Marburg/Lahn, 1976.

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.