








 | 1.2. Fremdsprachige Minderheiten im Deutschen Reich Übersicht: Minderheiten im Deutschen Reich 1871-1945 1.1. Gesamtübersicht: Muttersprache der Bevölkerung nach der Volkszählung vom 1. 12. 1900
1.2. Kreise mit mindestens 5 % fremdsprachiger Bevölkerung (Volkszählung vom 1. 12. 1900) 1.2.1. Dänisch 1.2.2. Französisch 1.2.3. Friesisch 1.2.4. Holländisch 1.2.5. Italienisch 1.2.6. Kassubisch 1.2.7. Litauisch 1.2.8. Mährisch 1.2.9. Masurisch 1.2.10. Polnisch 1.2.11. Tschechisch 1.2.12. Wallonisch 1.2.13. Wendisch (Sorbisch)
1.2.1. Dänisch
| Hadersleben (Provinz Schleswig-Holstein) | 82,9 % | | Sonderburg (Provinz Schleswig-Holstein) | 82,7 % | | Apenrade (Provinz Schleswig-Holstein) | 76,8 % | | Tondern (Provinz Schleswig-Holstein) | 45,4 % | | Flensburg, Stadtkreis (Provinz Schleswig-Holstein) | 6,8 % | | Flensburg, Landkreis (Provinz Schleswig-Holstein) | 6,3 % | 1.2.2. Französisch
| Chateau-Salins (Reichsland Elsaß-Lothringen) | 69,7 % | | Metz, Landkreis (Reichsland Elsaß-Lothringen) | 57,1 % | | Rappoltsweiler (Reichsland Elsaß-Lothringen) | 29,6 % | | Molsheim (Reichsland Elsaß-Lothringen) | 23,4 % | | Saarburg (Reichsland Elsaß-Lothringen) | 22,8 % | | Metz, Stadtkreis (Reichsland Elsaß-Lothringen) | 22,0 % | | Diedenhofen (Reichsland Elsaß-Lothringen) | 20,8 % | | Bolchen (Reichsland Elsaß-Lothringen) | 12,8 % | | Schlettstadt (Reichsland Elsaß-Lothringen) | 5,5 % | 1.2.3. Friesisch
| Tondern (Provinz Schleswig-Holstein) | 22,5 % | | Husum (Provinz Schleswig-Holstein) | 11,6 % | 1.2.4. Holländisch
| Grafschaft Bentheim (Provinz Hannover) | 8,9 % | | Kleve (Rheinprovinz) | 7,9 % | | Ahaus (Provinz Westfalen) | 6,6 % | | Rees (Rheinprovinz) | 5,1 % | | Duisburg, Stadtkreis (Rheinprovinz) | 5,3 % | 1.2.5. Italienisch
| Diedenhofen (Reichsland Elsaß-Lothringen) | 9,5 % | 1.2.6. Kassubisch
| Karthaus (Provinz Westpreußen) | 68,7 % | | Putzig (Provinz Westpreußen) | 68,6 % | | Neustadt (Provinz Westpreußen) | 41,0 % | | Konitz (Provinz Westpreußen) | 14,4 % | | Danziger-Höhe (Provinz Westpreußen) | 9,7 % | 1.2.7. Litauisch
| Heydekrug (Provinz Ostpreußen) | 57,0 % | | Tilsit, Lkr. (Provinz Ostpreußen) | 46,5 % | | Memel (Provinz Ostpreußen) | 43,0 % | | Ragnit (Provinz Ostpreußen) | 17,5 % | | Niederung (Provinz Ostpreußen) | 15,0 % | | Labiau (Provinz Ostpreußen) | 10,8 % | | Pillkallen (Provinz Ostpreußen) | 8,8 % | 1.2.8. Mährisch
| Ratibor (Provinz Schlesien) | 33,9 % | | Leobschütz (Provinz Schlesien) | 10,7 % | 1.2.9. Masurisch
| Johannisburg (Provinz Ostpreußen) | 49,4 % | | Ortelsburg (Provinz Ostpreußen) | 43,4 % | | Lyck (Provinz Ostpreußen) | 35,1 % | | Neidenburg (Provinz Ostpreußen) | 31,7 % | | Sensburg (Provinz Ostpreußen) | 30,3 % | | Lötzen (Provinz Ostpreußen) | 24,3 % | | Oletzko (Provinz Ostpreußen) | 19,0 % | | Osterode (Provinz Ostpreußen) | 10,9 % | 1.2.10. Polnisch
| Adelnau (Provinz Posen) | 90,0 % | | Schildberg (Provinz Posen) | 89,6 % | | Kosten (Provinz Posen) | 89,0 % | | Schroda (Provinz Posen) | 87,7 % | | Posen West (Provinz Posen) | 87,2 % | | Pleß (Provinz Schlesien) | 86,6 % | | Gostyn (Provinz Posen) | 86,6 % | | Pleschen (Provinz Posen) | 84,6 % | | Kempen (Provinz Posen) | 84,2 % | | Wreschen (Provinz Posen) | 83,8 % | | Rosenberg i. Oberschlesien (Provinz Schlesien) | 83,2 % | | Witkowo (Provinz Posen) | 83,0 % | | Jarotschin (Provinz Posen) | 83,0 % | | Rybnik (Provinz Schlesien) | 82,5 % | | Koschmin (Provinz Posen) | 82,5 % | | Strelno (Provinz Posen) | 82,4 % | | Schmiegel (Provinz Posen) | 81,7 % | | Grätz (Provinz Posen) | 81,6 % | | Schrimm (Provinz Posen) | 81,5 % | | Tost-Gleiwitz (Provinz Schlesien) | 80,9 % | | Lublinitz (Provinz Schlesien) | 80,1 % | | Löbau (Provinz Westpreußen) | 80,1 % | | Ostrowo (Provinz Posen) | 79,7 % | | Oppeln, Landkreis (Provinz Schlesien) | 78,7 % | | Groß Strehlitz (Provinz Schlesien) | 78,7 % | | Znin (Provinz Posen) | 77,4 % | | Wongrowitz (Provinz Posen) | 76,9 % | | Mogilno (Provinz Posen) | 75,0 % | | Kosel (Provinz Schlesien) | 73,7 % | | Samter (Provinz Posen) | 73,2 % | | Beuthen i. O.S., Lkr. (Provinz Schlesien) | 73,1 % | | Pr. Stargard (Provinz Westpreußen) | 72,6 % | | Posen Ost (Provinz Posen) | 72,0 % | | Tarnowitz (Provinz Schlesien) | 71,4 % | | Kattowitz, Lkr. (Provinz Schlesien) | 70,7 % | | Zabrze (Provinz Schlesien) | 68,7 % | | Gnesen (Provinz Posen) | 66,7 % | | Strasburg (Provinz Westpreußen) | 65,2 % | | Krotoschin (Provinz Posen) | 64,9 % | | Tuchel (Provinz Westpreußen) | 63,8 % | | Inowrazlaw (Provinz Posen) | 63,7 % | | Obornik (Provinz Posen) | 60,8 % | | Kreuzburg (Provinz Schlesien) | 58,1 % | | Briesen (Provinz Westpreußen) | 57,4 % | | Schubin (Provinz Posen) | 56,4 % | | Posen, Stadtkreis (Provinz Posen) | 55,3 % | | Rawitsch (Provinz Posen) | 54,5 % | | Schwetz (Provinz Westpreußen) | 53,6 % | | Kulm (Provinz Westpreußen) | 53,0 % | | Thorn, Landkreis (Provinz Westpreußen) | 51,6 % | | Birnbaum (Provinz Posen) | 51,4 % | | Neutomischel (Provinz Posen) | 51,0 % | | Berent (Provinz Westpreußen) | 49,4 % | | Bomst (Provinz Posen) | 48,7 % | | Allenstein (Provinz Ostpreußen) | 47,1 % | | Wirsitz (Provinz Posen) | 46,8 % | | Neustadt i. Oberschlesien (Provinz Schlesien) | 44,7 % | | Ratibor (Provinz Schlesien) | 43,7 % | | Königshütte i. Oberschlesien, Stadtkreis (Provinz Schlesien) | 43,6 % | | Groß-Wartenberg (Provinz Schlesien) | 41,8 % | | Graudenz, Landkreis (Provinz Westpreußen) | 40,5 % | | Dirschau (Provinz Westpreußen) | 39,9 % | | Konitz (Provinz Westpreußen) | 39,3 % | | Bromberg, Landkreis (Provinz Posen) | 38,2 % | | Neidenburg (Provinz Ostpreußen) | 37,6 % | | Beuthen i. Oberschlesien, Stadtkreis (Provinz Schlesien) | 37,5 % | | Stuhm (Provinz Westpreußen) | 36,4 % | | Marienwerder (Provinz Westpreußen) | 35,7 % | | Lissa (Provinz Posen) | 35,6 % | | Osterode (Provinz Ostpreußen) | 33,0 % | | Ortelsburg (Provinz Ostpreußen) | 31,1 % | | Namslau (Provinz Schlesien) | 28,4 % | | Filehne (Provinz Posen) | 27,7 % | | Fraustadt (Provinz Posen) | 27,5 % | | Czarnikau (Provinz Posen) | 27,0 % | | Gleiwitz (Provinz Schlesien) | 25,5 % | | Flatow (Provinz Westpreußen) | 25,4 % | | Thorn, Stadtkreis (Provinz Westpreußen) | 22,7 % | | Kattowitz i. Oberschlesien, Stadtkreis (Provinz Schlesien) | 21,7 % | | Johannisburg (Provinz Ostpreußen) | 20,8 % | | Sensburg (Provinz Ostpreußen) | 20,2 % | | Meseritz (Provinz Posen) | 20,2 % | | Oppeln, Stadtkreis (Provinz Schlesien) | 19,3 % | | Lyck (Provinz Ostpreußen) | 18,1 % | | Kolmar i. Posen (Provinz Posen) | 17,7 % | | Bromberg, Stadtkreis (Provinz Posen) | 15,8 % | | Oletzko (Provinz Ostpreußen) | 14,5 % | | Rössel (Provinz Ostpreußen) | 14,0 % | | Lötzen (Provinz Ostpreußen) | 13,8 % | | Recklinghausen (Provinz Westfalen) | 13,8 % | | Bütow (Provinz Pommern) | 13,7 % | | Gelsenkirchen, Landkreis (Provinz Westfalen) | 13,1 % | | Neustadt (Provinz Westpreußen) | 11,2 % | | Schlochau (Provinz Westpreußen) | 11,2 % | | Graudenz, Stadtkreis (Provinz Westpreußen) | 10,9 % | | Falkenberg (Provinz Schlesien) | 9,6 % | | Bochum, Landkreis (Provinz Westfalen) | 9,1 % | | Dortmund, Landkreis (Provinz Westfalen) | 7,3 % | | Rosenberg (Provinz Westpreußen) | 6,9 % | | Kalau (Provinz Brandenburg) | 5,5 % | | Schwerin a. d. Warthe (Provinz Posen) | 5,2 % | | Gelsenkirchen, Stadtkreis (Provinz Westfalen) | 5,1 % | 1.2.11. Tschechisch
| Strehlen (Provinz Schlesien) | 8,6 % | | Glatz (Provinz Schlesien) | 6,1 % | 1.2.12. Wallonisch
| Malmedy (Rheinprovinz) | 28,7 % | 1.2.13. Wendisch (Sorbisch)
| Kottbus (Provinz Brandenburg) | 55,8 % | | Hoyerswerda (Provinz Schlesien) | 37,8 % | | Bautzen (Königreich Sachsen) | 17,7 % | | Rothenburg i. d. Oberlausitz (Provinz Schlesien) | 17,2 % | | Kamenz (Königreich Sachsen) | 7,1 % |
Quelle: Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dezember 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|