|  
  
  
  
  
  
  
  
  
  | | Österreich 1938 - 1945
 
 Kreis Hallein
 Zugehörigkeit staatlich 1938-1945: Reichsgau Salzburg
 Zugehörigkeit Justiz (1942):
 1) Amtsgericht Abtenau, Landgericht Salzburg, Oberlandesgericht Innsbruck
 2) Amtsgericht Hallein, Landgericht Salzburg, Oberlandesgericht Innsbruck
 
 
 Einwohnerzahl Kreis Hallein
 26.988 (1934)
 27.094 (1939), davon 576 Evangelische, 25.551 Katholiken, 111 sonstige Christen, 0 Juden
 
 
 Gemeindeverzeichnis 1939:
 
 Abtenau (Markt):
 3.578 Einwohner (1934)
 3.463 Einwohner (1939)
 
 Adnet:
 1.393 Einwohner (1934)
 1.582 Einwohner (1939)
 
 Adnet:
 (1. 1. 1939 teilw. eingegliedert in Hallein)
 
 Annaberg:
 1.362 Einwohner (1934)
 1.379 Einwohner (1939)
 
 Dürrnberg:
 (1. 1. 1939 eingegliedert in Hallein)
 
 Golling (Markt):
 1.956 Einwohner (1934)
 2.164 Einwohner (1939)
 
 Hallein (Stadt):
 7.296 Einwohner (1923)
 11.240 Einwohner (1934)
 11.040 Einwohner (1939), davon 485 Evangelische, 9.764 Katholiken, 90 sonstige Christen, 0 Juden
 
 Krispl:
 601 Einwohner (1934)
 589 Einwohner (1939)
 
 Kuchl (Markt):
 2.597 Einwohner (1934)
 2.544 Einwohner (1939)
 
 Oberalm:
 (1. 1. 1939 eingegliedert in Adnet)
 
 Oberalm:
 (1. 1. 1939 eingegliedert in Hallein)
 
 Puch:
 1.163 Einwohner (1934)
 1.213 Einwohner (1939)
 
 Rußbach:
 536 Einwohner (1934)
 571 Einwohner (1939)
 
 Sankt Kolomann:
 992 Einwohner (1934)
 931 Einwohner (1939)
 
 Scheffau:
 704 Einwohner (1934)
 726 Einwohner (1939)
 
 Vigaun:
 866 Einwohner (1934)
 890 Einwohner (1939)
 
 
 
 
 Quellen:
 
 Statistisches Handbuch für die Republik Österreich. Herausgegeben vom Bundesamt für Statistik. X. Jahrgang. Wien, 1929.
 
 Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Teil I: Altreich und Land Österreich. Berlin, 1939.
 Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
 Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
 Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
 Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
 
 
 Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
 
 | 
 |